Staatl. geprüfte*r
Sozialassistent*in

Bewirb Dich!

Warum die Ausbildung zum*zur Sozialassistent*in?

„Es war toll, in so viele verschiedene Bereiche reinzuschnuppern. Jetzt weiß ich, wo ich hinwill!“

Tom, 18 Jahre

Als Sozialassistent*in bist Du befähigt, Kinder und Jugendliche unter fachlicher Anleitung zu erziehen, zu bilden, zu pflegen und zu begleiten. Der erfolgreiche Abschluss ist die Voraussetzung für eine Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft in sozialpädagogischen und heilerziehungspflegerischen Arbeitsfeldern.

Ausbildungsinhalte

Was mache ich da so?

Die Theorie

In der Schule hast Du Unterricht im fachrichtungsübergreifenden Lernbereich (z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch) und im fachrichtungsbezogenen Lernbereich (z.B. Entwicklung, Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen). Die vermittelten Inhalte bereiten Dich stets optimal auf das nächste Praktikum vor.

Die Praxis

Während der Ausbildung sammelst Du Praxiserfahrungen in der Krippe, im Kindergarten und im Hort. Außerdem lernst Du sozialpädagogische und heilerziehungspflegerische Arbeitsfelder kennen. In jedem Praktikum stehen Dir eine Lehrkraft und ein Praxismentor unterstützend zur Seite.

Die Praxiseinrichtungen

In welchen Einrichtungen Du deine Praktika absolvieren möchtest, bestimmst Du selbst. In unserem Praktikumskatalog stehen Dir weit über 150 Ansprechpartner zur Verfügung.

Projekte

Dein Wissen und deine Erfahrungen aus Theorie und Praxis kombinierst Du gemeinsam mit deinen Mitschüler*innen in zwei praxisorientierten Projekten. Hier geht es um Zusammenarbeit, Selbstständigkeit, Kreativität und soziales Engagement.

Die Prüfung

Du beendest deine Ausbildung mit zwei schriftlichen Prüfungen (Deutsch und ein berufsbezogenes Fach) und einer mündlichen Prüfung.

Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?

Gestalte Aktivitäten

Als SOA gestaltest Du entwicklungsfördernde Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.

Gestalte Beziehungen

Als SOA arbeitest Du neben den Kindern und Jugendlichen auch mit Eltern, Großeltern und dem Team.

Gestalte Zukunft

Als SOA bereitest Du jeden Tag Kinder und Jugendliche auf ihre eigene Zukunft vor.

Was bietet die Zukunft?

Vorteile des Berufs

Als Sozialassistent*in kannst Du unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft in sozialpädagogischen und heilerziehungspflegerischen Arbeitsfeldern unterstützend tätig werden.

Die meisten Auszubildenden schließen nach erfolgreichem Abschluss aber eine weitere Ausbildung zum*r Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in an.

Mit diesen Abschlüssen erlangst Du den Zugang zu tariflich vergüteten Angestelltenverhältnissen und kannst zudem die Fachhochschulreife erwerben, die Dich für ein weiterführendes Studium in der Sozial- bzw. Heilpädagogik qualifiziert.

Vorteile der Schule

Wieso an der Schule?

  1. Schulgeldfrei
  2. Anschlussausbildung zum*r Erzieher*in auch bei uns
  3. Gemeinsame Events
  4. Wohnhaus direkt am Schulgebäude
  5. Nah am Strand und Ostsee
  6. Breites Angebot an Schulsport

Infos zur Bewerbung

Wie kann ich mich bewerben?

Abschlussart

Staatl. Prüfung

Unterrichtsform

Vollzeit

Dauer gesamt

2 Jahre

Kosten / Gebühren

Keine Kosten

  • berufliche Erstausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft
  • Zugangsvoraussetzung mindestens Mittlere Reife
  • erfolgreicher Abschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
  • erfolgreicher Abschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung Staatlich anerkannte/rHeilerziehungspfleger/in
  • Berufliche Schule "Alexander Schmorell"
  • z.Hd. Frau Gräber
  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
  • (Bewerber*innen, die die allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen erfüllen und über die Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife oder über eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, können unmittelbar in die zweite Jahrgangsstufe aufgenommen werden, wenn es die organisatorischen Verhältnisse an unserer Schule zulassen.)
  • Sprachniveau B2 bei Bewerber*innen nichtdeutscher Herkunftssprache
  • Hauptwohnsitz in der Hansestadt Rostock
  • Bewerbungsfrist ist der 28. Februar - später eingereichte Bewerbungen können in Ausnahmefällen berücksichtigt werden
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf mit aktuellem Foto
  • Nachweise über die geforderte Vorbildung (siehe Aufnahmevoraussetzungen) 
in Form amtlich beglaubigter Kopien bzw. Kopie des letzten Zeugnisses bzw. Gleichstellungszeugnis bei Bewerber*innen nichtdeutscher Herkunft
  • Ergebnis der Erstuntersuchung gemäß § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes
  • logopädisches Gutachten (Nachreichung bei vorläufiger Zulassung möglich)
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, nicht älter als 3 Monate (Nachreichung bei vorläufiger Zulassung möglich)
  • Gegebenenfalls eine schriftliche Erklärung über das Vorliegen eines sozialen 
 Härtefalles
  • Frankierter DIN A4 Rückumschlag mit Adresse des Bewerbers für Rückantwort

Sylva Gräber

Bildungsgangleiterin Sozialassistenz

Direkt bewerben

Diese Berufe könnten dich auch interessieren

Pflegeberufe

Technisch

Sozial

Theorie

Praxis


Pflegeberufe

Pflegefachfrau*mann

Du magst den Umgang mit Menschen, kannst mit Stress umgehen, bist empathisch und kommunikativ? Komm in die Pflege! Krisensicher und systemrelevant.

Berufe im Sozialwesen

Technisch

Sozial

Theorie

Praxis


Berufe im Sozialwesen

Staatl. anerk. Erzieher*in
für 0- bis 10-Jährige

Die Ausbildung zu deinem Traumberuf als Erzieher*in in Krippe, Kita oder Hort in M-V – in nur 3 Jahren und mit Ausbildungsvergütung.

Gesundheitsberuf

Technisch

Sozial

Theorie

Praxis


Gesundheitsberuf

Medizinische*r
Fachangestellte*r

Du möchtest bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen von Ärzten mitwirken und Respekt für andere Menschen ist für dich selbstverständlich?