Tiermedizinische*r
Fachangestellte*r

Bewirb Dich!

Warum die Ausbildung zum*zur Tiermedizinischen Fachangestellt*in?

Das hinter dem Beruf TFA so viel mehr steckt als Katzen und Hunde zu streicheln, konnte ich mir gar nicht vorstellen.

Du als Tiermedizinische*r Fachangestellte*r erleichterst dem Tierarzt den Praxisalltag. Die täglichen Aufgaben in der Tierarztpraxis oder Tierklinik sind sehr vielfältig. So gehören z.B. das Blut abnehmen, Verbände anlegen, Röntgenbilder anfertigen, Stationstiere versorgen, aber auch verwaltungstechnische Arbeiten, wie z.B. das Erstellen von Rechnungen, das Führen der Apotheke sowie Teile der Buchhaltung zu Deiner täglichen Routine. Zudem spielt die Kommunikation mit den Tierbesitzern eine große Rolle.

Ausbildungsinhalte

Was mache ich da so?

Patientenbetreuung

Die Auszubildenden zur*m Tiermedizinischen Fachangestellten lernen und üben es, Patienten und Tierbesitzer situationsgerecht zu empfangen. Sie sollen deren Aufenthalt in der Praxis organisieren und begleiten und das Tier und den Besitzer vor, während und nach der Behandlung betreuen. Sie beachten dabei die Grundlagen der Praxisorganisation sowie die Interessen und Bedürfnisse der verschiedenen Patientengruppen.

Hygienemaßnahmen

In der Ausbildung werden den Auszubildenden die richtigen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten aufgezeigt. Nach jeder Behandlung sind demnach entsprechende Maßnahmen zur Reinigung, Pflege und Desinfektion vorzunehmen. Die Durchführung erfolgt unter Vorgaben der Hygienerichtlinien. Die Hygienemaßnahmen sind zu organisieren, zu dokumentieren und deren Einsatz auf ihre ökonomische und ökologische Wirkungsweise zu überprüfen.

Begleitende Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie

Die*der zukünftige Tiermedizinischen Fachangestellten erlernt und erweitert seine Fachkenntnisse und kann somit im Laufe der Ausbildung dem Tierarzt immer selbstständiger bei der Vorbereitung und Durchführung sowie der Nachbereitung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen assistieren und diese gegebenenfalls selbst durchführen. Im Rahmen der Dokumentationspflicht werden diese Behandlungen dokumentiert und fachgerecht abgerechnet.

Röntgen- und Strahlenschutz

Die Auszubildenden nutzen ihre Kenntnisse über die Entstehung und Eigenschaften von Röntgenstrahlen, so dass ein verantwortungsvoller Umgang sichergestellt werden kann. Im Vordergrund stehen dabei die Anwendung von direkten und indirekten Strahlenschutzmaßnahmen des Personals, des Tierbesitzers und der Umgebung sowie die Dokumentation und Abrechnung der Leistungen.

Verwaltung und Abrechnung

Die zukünftigen Tiermedizinischen Fachangestellten werden befähigt, die zeitlichen Abläufe in der Praxisorganisation und -verwaltung unter den Gesichtspunkten Zeitmanagement und Qualitätssicherung zu analysieren und zu verbessern. Dazu nutzen sie ihre Kenntnisse über Bestellsysteme bei der Terminvergabe und Dokumentation unter Beachtung der Rechtsverordnungen. Weiterhin organisieren sie im Team den Personaleinsatz unter Berücksichtigung vorhandener Kompetenzen und Qualifikationen. Sie erlernen zudem, sich mit den entsprechenden Abrechnungsvorschriften auseinanderzusetzen und diese korrekt anzuwenden.

Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?

Organisation der Praxis

Sicherstellung der Medikamente und Materialien. Hygiene der Behandlungsräume und Instrumente.

Betreuung von Tieren

Du betreust Tiere vor, während und nach ihren Behandlungen.

Was bietet die Zukunft?

Vorteile des Berufs

Als Tiermedizinische*r Fachangestellte*r sind vielfältige Einsatzbereiche nach der Ausbildung möglich, z.B. in Tierparks und Zoos, Tierkliniken, Forschungslabors, veterinärmedizinische Forschung, Veterinärämter und in Tierarztpraxen.

 

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Physiotherapie für Tiermedizinische Fachangestellte
  • Betriebswirt*in für Kommunikation und Büromanagement
  • Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation

Vorteile der Schule

Wieso an der Schule?

  1. Schulgeldfrei
  2. Gemeinsame Events
  3. Wohnhaus direkt am Schulgebäude
  4. Nah am Strand und Ostsee
  5. Breites Angebot an Schulsport

Infos zur Bewerbung

Wie kann ich mich bewerben?

Abschlussart

Staatl. Prüfung

Unterrichtsform

Duale Ausbildung

Dauer gesamt

3 Jahre

Kosten / Gebühren

Keine Kosten

  • Die Bewerbung richtet sich ausschließlich an die niedergelassenen Tierarztpraxen und Tierkliniken.
  • Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch die auszubildende Tierarztpraxis oder Tierklinik
  • Für die Berufe des dualen Ausbildungssystems ist gesetzlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
  • Aufgrund der Anforderungen in dem Beruf als TFA ist aber die mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss empfehlenswert.
  • Tierliebe, physische und psychische Belastbarkeit sowie ein einfühlsamer Umgang mit Menschen und Tieren sind weitere wichtige Voraussetzungen
  • Der Umgang mit Blut und anderen Ausscheidungen sowie die Tatsache, dass nicht alle Tiere erfolgreich behandelt werden können, müssen bewusst sein.
  • Niedergelassene Tierarztpraxen und Tierkliniken
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Gesundheitliche Eignung
  • Berufsreife
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf mit aktuellem Foto
  • Amtlich beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse

Nicole Melcher

Bildungsgangleitung Tiermedizinische*r Fachangestellte*r

Diese Berufe könnten dich auch interessieren

Pflegeberufe

Technisch

Sozial

Theorie

Praxis


Pflegeberufe

Pflegefachfrau*mann

Du magst den Umgang mit Menschen, kannst mit Stress umgehen, bist empathisch und kommunikativ? Komm in die Pflege! Krisensicher und systemrelevant.

Berufe im Sozialwesen

Technisch

Sozial

Theorie

Praxis


Berufe im Sozialwesen

Staatl. anerk. Erzieher*in
für 0- bis 10-Jährige

Die Ausbildung zu deinem Traumberuf als Erzieher*in in Krippe, Kita oder Hort in M-V – in nur 3 Jahren und mit Ausbildungsvergütung.

Gesundheitsberuf

Technisch

Sozial

Theorie

Praxis


Gesundheitsberuf

Medizinische*r
Fachangestellte*r

Du möchtest bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen von Ärzten mitwirken und Respekt für andere Menschen ist für dich selbstverständlich?